Junior-Mannschafts-Cup in heimischer Lengericher Dreifachsporthalle; RSG „Teuto“ Antrup-Wechte hofft auf Qualifikation zur deutschen Hallenradsportmeisterschaft der Junioren
Lengerich. Bereits am Donnerstagabend geht es für die RSG mit den Vorbereitungen in der Dreifachsporthalle los. Ab Freitagnachmittag erwarten sie mehr als 200 Sportler/innen aus ganz Deutschland. Freitag wollen die Vereine nochmal die Zeit nutzen, um die Bodenverhältnisse zu erproben. Am Samstag geht es dann mit dem Wettkampf los, dort geht es um die begehrten Tickets zur deutschen Hallenradsportmeisterschaft, sowie zur Europameisterschaft.
Am Samstag wird dann der Junior-Mannschafts-Cup im Ein- und Kunstradfahren ausgetragen. Der Startschuss fällt um neun Uhr mit der Vorrunde des Junior-Mannschafts-Cups. Hier geht es um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft und der ersten Qualifikation zur Europa Meisterschaft. Im Laufe des Tages treten die verschiedenen Mannschaften gegeneinander an, damit anschließend um 19.30 Uhr die Finalrunde, im Einradsport, und die zweite EM-Qualifikation, im Kunstradsport, ausgetragen werden kann. Hierzu treten jeweils die drei besten Mannschaften einer Disziplin noch einmal gegeneinander an, um den endgültigen Sieger feststellen zu können.
Bereits um 19.00 Uhr kann ein Highlight bewundert werden. Ein Showfahren der RSG mit 30 Sportler/innen auf dem Ein- und Kunstrad, welches extra für diesen Wettkampf einstudiert wurde.
Für die RSG „Teuto“ Antrup-Wechte gehen insgesamt 6 Mannschaften an den Start, darunter 4 Einrad- und 2 Kunstradmannschaften. Den Anfang macht die 4er Kunstradmannschaft der RSG mit Janne Hackmann, Antje Akamp, Frauke Akamp und Alina Schröer. Die Mädels befinden sich in der Mitte des Starterfeldes und wollen am Samstag ein möglichst fehlerfreies Programm auf die Fläche bringen. Sie fahren in ihrem Programm auch schon einige herausfordernde Rückwärts Steigerübungen.
Danach geht es zeitnah mit der 6er Kunstradmannschaft der RSG weiter, dabei werden die 4 Mädels der 4er Mannschaft von Jette Lier und Birte Aufderhaar ergänzt. Die 6 Mädels konnten bereits bei der Landesmeisterschaft unter Beweis stellen, dass es auch beim 6er Kunstrad möglich ist, mit wenig Abzug eine 5-minütige Kür zu präsentieren, das soll natürlich auch am Samstag erneut gelingen.
Die Spannung ist groß, besonders bei den 6er Mannschaften, da diese mit einem geringen Unterschied zu den gegnerischen Mannschaften unter den besten vier Startern ist Somit ist die Hoffnung auf einen Einzug in die Finalrunde groß.
Zuerst ist die 5. Mannschaft mit Juli Reiffenschneider, Birte Aufderhaar, Lotta Lange, Jana Löllmann, Leonie Baumkamp und Jette Lier dran. Die 6 Mädels wollen eine möglichst saubere Kür in den vorgeschriebenen 5 Minuten präsentieren. Sie haben in den letzten Wochen noch intensiv an der einen oder anderen Übung gearbeitet und hoffen, dass sie es am Samstag entsprechend umsetzten, können. Nach der 5. Mannschaft folgt direkt die 6. Mannschaft der RSG, mit Kirsten Akamp, Frauke Akamp, Alina Schröer, Laura Schröer, Ida Völlmecke und Greta Rakemann. Die Mädels hoffen, dass sie es schaffen, alle 23 Übungen in 5 Minuten zu zeigen, sowie möglichst wenige prozentuale Abzüge zu bekommen.
Auch bei den 4er Mannschaften ist die Spannung groß, die Punkteunterschiede zwischen den Mannschaften sind größer. Außerdem sind in dieser Disziplin nochmal mehr Starter vertreten, sodass eine Qualifikation zur deutschen Meisterschaft nochmals erschwert wird. Jedoch erhofft sich die RSG einen der begehrten ersten drei Plätze, um auch in der Abendveranstaltung ihr Können unter Beweis stellen zu dürfen. Auch den Sportlern ist noch keine Nervosität anzumerken. Es bleibt zu hoffen, dass dies so bleibt und sie die Übungen am Wochenende fehlerfrei und souverän fahren.
Die beiden 4er Mannschaften der RSG fahren seit diesem Jahr in den Formationen zusammen. Den Anfang macht mit 8. Mannschaft der RSG mit Kirsten Akamp, Greta Rakemann, Frauke Akamp und Lotta Lange. Die Mädels wollen es am Samstag schaffen, sich über die gesamte Dauer des Programms zu fokussieren und auch die schweren Übungen mit Ruhe und Sicherheit präsentieren. Im Anschluss folgt die Mannschaft des RV freie Bahn Oberaußem und dann die 7. Mannschaft der RSG mit Jana Löllmann, Leonie Baumkamp, Alina Schröer und Jette Lier. Die 4 Mädels wollen besonders bei den Sternen punkten, die sie im Training nochmal vermehrt geübt haben.
Die RSG lädt alle Radsportinteressierten am Samstag ab 9.00 Uhr herzlich in die Dreifachsporthalle ein, um hochkarätigen Radsport beobachten zu können. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl wird den ganzen Tag gesorgt. Ein besonderes Highlight stellt der Showact der RSG zum Thema Eiskönigin mit über 30 Sportler/innen dar, der die Finalveranstaltung einleiten wird.